Meine Homepage

Die Geschichte der FWG

Die heutige Freie Wählergruppe Niederheimbach wurde am 22. März 1992 gegründet.  Die Freie Wählergruppe Niederheimbach ist eine Vereinigung mitgliedschaftlich organisierter Wähler, die frei und unabhängig von Parteibindungen eine sachgemäße Vertretung der Bevölkerung im Gemeinderat Niederheimbach betreibt. Mitglied in der Freien Wählergruppe Niederheimbach dürfen auch ausländische Mitbürger und Mitglieder in Parteien sein. Maßgeblich ist die Ausübung von Ortspolitik alleine zum Wohle der ortsansässigen Bürgerinnen und Bürger.

Eines der Gründungsmitglieder und damaliger 1. Versitzender, ist der bis zum heutigen Tage 1. Vorsitzende und Ortsbürgermeister Heinz Wagner.

Bei den Kommunalwahlen im Jahre 1994 schnitt die Freie Wählergruppe im ersten Jahr der Kandidatur bereits mit einem beachtlichen Wählervotum ab. Drei Personen (Monika Lenz, Albert Collerius und Heinz Wagner) wurden in den Ortsgemeinderat gewählt. Heinz Wagner wurde für 5 Jahre zum 1. Beigeordneten gewählt.

Seit einem hervorragenden Ergebnis bei den Kommunalwahlen 1999 stellt die FWG 5 Ratsmitglieder und verfügt seither gemeinsam mit der damals erstmals angetretenen „Schwestergruppe“ WNF (Wählergemeinschaft Niederheimbacher Frauen) über die absolute Dominanz im Ortsgemeinderat. Von 1999 bis 2004 vertrat Günther Weinheimer die FWG als Beigeordneter in der Ortsgemeindeverwaltung.

Die Wahlen 2004 endeten mit einem neuerlichen Höhepunkt für die FWG-Niederheimbach. Die 5 Sitze im Rat konnten behauptet werden, die „Schwestergruppe“ WNF stabilisierte sich auf 2 Ratsmandate und Heinz Wagner wurde per Urwahl zum Ortsbürgermeister gewählt.

Die erfolgreiche Arbeit für Niederheimbach wurde von den Wählerinnen und Wählern bei den Kommunalwahlen 2009 mit einem historischen Ergebnis bestätigt. 5 Sitze im Rat konnten wieder von Mitgliedern der FWG gewonnen werden, 2 Mandate von der „Schwestergruppe“ WNF mit einem erneut verbesserten Ergebnis und Heinz Wagner wurde mit noch mehr Zustimmung als vor 5 Jahren wiederholt zum Ortsbürgermeister gewählt.

Zielsetzung der FWG ist es, bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im Mai 2014, gemeinsam mit der WNF, die absolute Mehrheit zu verteidigen bzw. auszubauen und mit Heinz Wagner weiterhin den Ortsbürgermeister zu stellen. Bis 2019 sollen dann u.a. mit der Umsetzung des Großprojekts „Energiepark Franzosenkopf“ die Weichenstellungen zur finanziellen Unabhängigkeit der Folgegeneration und damit der Schaffung notwendiger Infrastruktur zum Leben auf dem Lande geschaffen werden.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden